Auf dem Weg nach Roermond über den Highway 52 sah ich an manchen Orten rechts oder links neben dem Teer auch einige Osterfeuer, die noch genug Energie in die Atmosphäre (ver)b(r)annten. So in etwa diese Energie bran(n)(t)(det)e auch ab 20 Uhr 30 von der etwas vergrößerten Bühne ins Cafe de Weegbrug: Bryan Lee und seine Blues Power Band luden zum Blues am Ostersonntag und die Hütte brannte, denn: Bryan Lee spielt den Blues nicht, er ist der Blues! Er lebt den Blues! Weiterlesen
Autor: Volker
Schorsch & de Bagasch im Cafe Mühlwinkl in Staudach/Bayern am 14.03.2008
Darauf freute ich mich schon seit Monaten, endlich eine meiner Lieblingsbluesbands aus Deutschland und aus Bayern mal live und in Farbe zu sehen und zu hören. Und hat sich der Weg nach Staudach gelohnt? 1400 km Fahrt hin und zurück aus dem Rheinland nach Südbayern mit der Bahn? Bluesbrauchtumspflege in bayerischer Mundart versuchen zu verstehen? Es hat sich aber so was von gelohnt! Das für hinter die Ohrwascheln! Weiterlesen
Loreena McKennit und Band in der Philipshalle in Düsseldorf am 27.03.2007
Vorab dieses: Ich habe die Musik von Loreena McKennit zum ersten Mal in einem Musikladen in Chicago Downtown gehört, bei Tower Records. Das war bei einem 14 tägigen Besuch im September 1998 in der Metropole am Lake Michigan, die fast nur dem Blues in der Windy City gewidmet war, fast! Weiterlesen
Stacie Collins und Band im Spirit of 66 in Verviers am 14.03.2011
Die erfreuliche Bilanz dieses Konzerts im Spirit of 66 in Verviers beinhaltete auch einige nicht ins Kontor fallende Musikaliengewerbliche Kollateralschäden und die verteilen sich wie folgt: während des Vortrags des mittelschnellen Countryrockers A Good Man verrockte sich die Halterung von Frau Collins Mikrophon in etliche Einzelteile, Francis. der Besitzer des Spirit, sorgte umgehend für Ersatz und schraubte eine neue Halterung ein. Weiterlesen
Björn Berge am 10.02.2007 im FZW in Dortmund
I´m the antipop!
So benannte Björn Berge seine nun mittlerweile achte CD und das war auch sein Motto der Januar/Februar Tour, die ihn auch ins FZW nach Dortmund führte. Im Vorprogramm der kanadische Singer/Songwriter Morgan Finlay, von dem ich aber leider nur noch die letzten beiden Lieder mitbekam und die waren klasse. Weiterlesen
Up In Smoke Vol.1 am 03.02.2011 in der Live Music Hall in Köln mit Colour Haze, Rotor & Sungrazer
(vo) Heute vor 10 Jahren fand das erste „Up In Smoke Festival“ statt, damals noch als Roadfestival. Eröffnet wurde dieses wunderbare Fest in der Live Music Hall in Köln….
The Rhythm Chiefs am 30.01.2010 in Sinsteden
Ich kapier das nicht: wie können drei Jungs aus den Niederlanden, zusammen keine 60 Jahre alt, Musikalisch, Instrumententechnisch und Kompositorisch so auftrumpfen, so sicher, so begeisternd, wo soll das denn noch hinführen. Die spielen in ein paar Jahren alles in Grund und Boden und über soviel Können kannste nur mit dem Kopf schütteln. Und dann spielen die auch noch so eine für die meisten Musikkonsumenten ihres Alters völlig „unzeitgemäße“ Musik: eine Mischung aus Blues, Bluesrock, Boogie, Rockabilly, RocknRollWoll, TexMex und Country, natürlich aber auch mal nur Blues, nur Boogie, nur Rockabilly…… Weiterlesen
Jimi Barbiani Band in der Blues Rock Garaasj in Geleen/NL am 15.01.2011
Bei der Suche im www nach für mich neuer und/oder unbekannter Musik(er) geriet ich an eine mit Herzblut geschriebene Rezi des Silberlings Back on the tracks der Jimi Barbiani Band. Anschließend klickte ich auf ihre MySpaceseite und dort hörten meine Ohren mal wieder einen für mich musikalischen Urknall von knapp 29 sekündiger Dauer…..diese 29 Sekunden reichten mir völlig, sie reichten völlig zu der Erkenntnis: da musste hin, zum Auftritt der Jimi Barbiani Band, nach Geleen, unbedingt. Weiterlesen
Rhino Bucket im Spirit of 66 in Verviers am 06.01. 2011
Die Promo Tour für die Bekanntmachung ihrer brandneuen CD mit dem Titel „Who`s got mine“ lockte…… Das aus dem Bundesstaat Kalifornien stammende Quartett Rhino Bucket ackert den Rock`n Roll auf Bühnen in zahlreichen europäischen Rockmusiktempeln und erntet hoffentlich die verdienten Meriten. Sie rocken auf von Belgien über die Niederlande und Deutschland nach Nordeuropa und von da über Tschechien und Österreich in die Schweiz und ins Südeuropäische. Weiterlesen
Stoppok solo am 21.12.2006 im LCB Wuppertal
Daran denk ich noch in fünfundzwanzig Jahren, an dieses Konzert!
Mit dieser „leicht“ abgewandelten Textzeile aus seinem Lied ”In 25 Jahren” fange ich vorne an und beginne: Mit annähernd 450 Gleichgesinnten versammelte ich mich im Live Club Barmen ( LCB ) in Wuppertal und erwartete mein erstes Konzert von und mit Stefan Stoppok. Warum erst so spät frug ich mich zum guten Schluß, siehe Schlußabsatz….. Weiterlesen